Chronik

2025

  • 8. Mai: ITnet-Mitgliederversammlung
  • 11. März: KI-Tag für den Mittelstand mit dem BVMW auf der Messe Erfurt im Rahmen der Thüringen Ausstellung
  • 5. März: ITnet-Frühstück mit dem bitmi bei Q-Soft, Erfurt
  • 25. Februar: Jahresauftakt der Thüringer Wirtschaft gemeinsam mit dem BVMW in Gera
  • 12. Februar: ITnet-Stammtisch - Kennenlernen mit KI
  • 21. Januar: ITnet-Unternehmerfrühstück mit dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Horn, auf der Zitadelle Petersberg
  • 1. Januar: Umzug der ITnet-Geschäftsstelle in die Räumlichkeiten am Anger 81 in Erfurt

2024

  • 5. Dezember: 2. ITnet-Mitgliederversammlung des Jahres
  • 10. Oktober: Impulse: „Die komplexe Welt des Software testens“
  • 1. Oktober: Präsentation im Rahmen der Cross-Cluster-Wochen 2024
  • 5. September: IT Sec-day 2024
  • 21. August: ITnet-Stammtisch bei Bechtle in Weimar – Personalgewinnung und -bindung
  • 6. August: Treffen mit Prof. Mario Voigt im Thüringer Landtag und Übergabe des 10. Punkteplans des ITnet Thüringen e.V.
  • 30. Juli: Sommertreff in Erfurt
  • 23. Mai: ITnet-Frühstück mit dem Bundesverband IT-Mittelstand (bitmi) in Jena
  • 25. April: Beteiligung am GirlsDay | ITnet-Mitglieder präsentieren Jobchancen und Berufe

  • Heiko Kahl (Vorstandsvorsitzende); Tanja Zschau (stellv. Vorstandsvorsitzende/Finanzvorstand); Jörg Flügge (stellv. Vorstandsvorsitzen
  • 3. April: Arbeitsgruppe Bildung: Treffen in der IHK mit Vertretern des Thüringer Bildungsministerium zur Digitalisierung in Thüringer Schulen.
  • 3. Februar: Jahresempfang des Thüringer Mittelstandes - Business trifft Digital mit dem BVMW in Gera

2023

  • 12. Dezember: ITnet-Weihnachtsfeier im Hotel Kehrs, Erfurt
  • 24. November: ITnet-Frühstück an der Hochschule Schmalkalden
  • 13. September: ITnet Interessentenfrühstück auf Schloß Elgersburg
  • 7. September: IT Sec-day 2023 in der IHK Erfurt
  • 6. September: 3. Cross-Cluster-Woche gemeinsam mit anderen Thüringer Branchenclustern
  • 12. Juni: II. „Fast Forward“-Fachtagung – Fachkräfte für die Automobil und IT-Wirtschaft
  • 25. April: Eröffnung Geschäftsstelle des ITnet Thüringen e.V. in der Regierungsstraße 57, Erfurt
  • 8. Februar: I. „Fast Forward“-Fachtagung – Fachkräfte für die Automobil und IT-Wirtschaft
  • 1. Februar: Jahresauftakt „Business trifft Digital“ mit dem BVMW in Gera

2022

  • 1. September: IT Sec-day: IT-Sicherheit: Aus der Praxis für die Praxis in der IHK Erfurt
  • 4. Juli: E-Governmentkongress und ITLS Digitales Thüringen 2022
  • 8. Juni: ITnet Sommerfest im Rahmen des erwicon - Erfurter Wirtschaftskongress

  • Milen Volkmar(Vorstandsvorsitzende); Dr. jur. Nadin Staupendahl (stellv. Vorstandsvorsitzende); Heiko Kahl (stellv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand); Jörg Flügge; Tilo Müller; Andreas Taudte; Klaus Ulitzsch.
  • 3. Mai: 2. IT-Sec Day in der IHK Erfurt

2021

  • Kooperationsvereinbarung mit der IU - International University
  • 1. IT-Sec Day als Onlineveranstaltung
  • Durchführung „Digital- und Open-Source-Preis“ gemeinsam mit der Digitalagentur
  • Besuch des ITnet durch den Kanzleramtsminister Helge Braun
  • Start des Projektes „Fast Forward - Weiterbildungsverbund Automotive und IT“
  • Einstellung eines weiteren Mitarbeiters im Rahmen des Projektes „Fast Forward“
  • 1. September: 2. Cross-Cluster-Woche gemeinsam mit anderen Thüringer Branchenclustern

2020

  • Durchführung der Cross-Cluster-Woche Thüringen gemeinsam mit Thüringer Branchenclustern
  • Veranstaltung „Digitale Schule braucht System“
  • 16. September: Durchführung des DIGITAL- UND OPEN-SOURCE-PREIS THÜRINGEN 2020 gemeinsam mit der Digitalagentur Thüringen und dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
  • 8. Juli: Virtuelle Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des ITnet
  • 19. Juni: Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags veranstalten wir am 19. Juni 2020 den digitalen "Thüringen Fast Forward" in Kooperation mit der Digitalagentur Thüringen und dem Logistik Netzwerk Thüringen.
  • 8. April: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative (Cross-Cluster-Initiative Thüringen)

2019


  • Mit der Mitgliederversammlung am 28.05.2019 wurde eine Änderung in de Satzung des ITnets beschlossen.
    Betroffen ist hier der § 3 (Mitglieder).

    Ab sofort können auch Startups sowie Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Thüringens Mitglied des ITnet Thüringen e.V. werden.

    Der Beschluss wurde am 18.09.2019 zur Eintragung beim Amtsgericht Erfurt vorgelegt und ist nunmehr gültig.

    Die aktualisierte Satzung gibt es unter Downloads.
  • 22. Juli: Kooperation zwischen dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau und ITnet Thüringen

  • Auf Einladung des MdB und Digitalpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Fraktion, Tankred Schipanski, reiste eine Delegation aus beiden Netzwerken für einen zweitägigen Besuch nach Berlin.

    Nach dem Empfang durch Tankred Schipanski wurden im Bundestag gemeinsam aktuelle Themen der Digitalisierung diskutiert. Hierbei wurden vor allem auch die Herausforderungen des Mittelstandes besprochen. Im Anschluss fand eine Besichtigung des Bundestages statt.

    Die nächste Station war das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Hier standen vor allem die Themen Breitbandausbau und 5G-Mobilfunkstandard im Fokus des Interesses. Am Abend erfolgte ein gemeinsamer Besuch der re:publica, auf der der Freistaat Thüringen mit einem Stand vertreten war.

    Der zweite Tag startete mit einem Gespräch mit dem Parl. Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte. Im Rahmen des Termins wurden nochmals aktuelle Themen zur Digitalpolitik der Bundesregierung besprochen, wobei die Probleme der mittelständischen IT-Unternehmen ein offenes Ohr fanden. Gleichzeitig wurde eine Einladung zur 5. IT-Leistungsschau am 02.04.2020 ausgesprochen. Zum Abschluss besuchte die Delegation die Google-Hauptstadtrepräsentanz. Im Rahmen dieses Besuches wurden u.a. Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Google und mittelständischen IT-Unternehmen erörtert.

    Das ITnet bedankt sich für die hervorragende Organisation der Unternehmerreise beim Hauptstadtbüro von Tankred Schipanski. Im Rahmen der sehr informativen Reise konnten Kontakte zur Bundespolitik geknüpft und intensiviert sowie Herausforderungen der mittelständischen IT-Unternehmen adressiert werden.
  • 23. April: Cluster IT Mitteldeutschland und ITnet Thüringen vereinbaren Kooperation
  • 28. März: 4. Thüringer IT-Leistungsschau in Erfurt (Arena Erfurt)

2018

  • 7. November: 1. Thüringer E-Government Kongress
  • 1. November: ITnet Thüringen e.V. eröffnet Geschäftsstelle im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)

  • Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ITnet Thüringen am 6. März wurde durch die Mitglieder turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt.

    Zunächst wurde Volker Kadow verabschiedet, der nicht erneut kandidiert hatte. In seiner Funktion als Vorstand für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit hat er einen großen Anteil am Wachstum und Erfolg des Vereins. Insbesondere die IT - Leistungsschau - maßgeblich von ihm entwickelt und begleitet - ist bereits eine feste Größe im Event- und Messekalender Thüringer Unternehmen und auch in diesem Jahr wieder deutlich auf Wachstumskurs. Der Vorstand und die Mitglieder bedanken sich bei Volker Kadow und freuen sich auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im ITnet.

    Neu in den Vorstand gewählt wurde Tilo Müller, Geschäftsführer der Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Weimar. Im Amt bestätigt wurden Michael Erdmann als Vorsitzender, Thomas Fischer als erster stellvertretender und Peter Volkmar als zweiter stellvertretender Vorsitzender. Dem neuen Vorstand wird ebenfalls wieder Jörg Flügge angehören.
  • 12. April: 3. Thüringer IT-Leistungsschau in Erfurt (Arena Erfurt)

2017

  • 3. September: Gespräch mit Oberbürgermeister der Stadt Erfurt im Gästehaus der Stadt Erfurt
  • 2. September: Sommerfest in Jena
  • 2. Mai: Kooperationsvereinbarung mit der Mediengruppe Thüringen zur zukünftigen Medienpartnerschaft
  • 2. April: 2. IT-Leistungsschau in Jena (Sparkassenarena)
  • 2. März: Jahreshauptversammlung

  • 2. Januar: ITnet Versammlung und Vortrag Dr. Schubert (CIO Thüringen) zur IT-Strategie des Landes Thüringen

2016

  • 2. November: ITnet Stammtisch mit der Wirtschaftsförderung Stadt Erfurt

  • Was für ein schönes Sommerfest! Bei zunächst herrlichem Sonnen- und dann Mondschein und angenehmen Temperaturen fand am 23. September unser erstes Sommerfest auf der Stiefelburg statt. Unser Vereinsvorsitzender Michael Erdmann bedankte sich in einer kurzen Ansprache für das Engagement der Mitglieder. Nach dem Applaus wurde von ihm das Buffet eröffnet. Besonders lecker war das zarte Wildschwein, zubereitet vom Team Denis König. Das sehr gute Essen und die Getränke sorgten mit dafür, dass schnell eine lockere Gesprächsatmosphäre aufkam. Es wurde viel gelacht und die Partnerschaft zwischen den Vereinsmitgliedern gestärkt. Ein toller Showact war das "Feuerfünkchen". Die Bemerkung, dass wir zum Glück gut versichert seien, sorgte nochmal für einen Lacher. Gegen 22:00 Uhr war die gelungene Veranstaltung dann zu Ende. Wir freuen uns schon auf das Sommerfest 2017 mit Euch!
  • 2. September: ITnet Sommerfest auf der Stiefelburg
  • 2. August: Teilnahme am BIM Symposium der HWK Erfurt
  • 2. Juni: Teilnahme mit eigenem Stand am ERWICON
  • 14. April: 1. Thüringer IT Leistungsschau
  • 2. April: Sitzung AK-Personal und Kooperationsabstimmung mit der ThAff
  • 2. Februar: Kooperationsvertrag
  • 1. Februar: Kontaktaufnahme und Erstgespräche mit dem Finanzministerium Thüringens und dem CIO Thüringens, Dr. Schubert
  • 13. Januar: Offizielle Gründung ITnet e.V.

2015

  • 15. November: Zweitägige Berlinreise mit Treffen im Bundestag sowie BMWI (Bundesministerium f.Wirtschaft und Energie) mit MdB Tankred Schipanski und MdL Dr. Mario Voigt
  • 4. September: Kooperationsvereinbarung mit Towerbyte und MobileCluster
  • 1. Juni: Start der Vorbereitungen zur 1.Thüringer IT-Leistungsschau
  • 1. Mai: Erweiterung ITnet um B-S-S / PDV / Batix / Navimatix

2014

  • 15. April: Treffen mit Dr. Taubert (Generalsekretär CDU) in Erfurt und Erfahrungsaustausch zu IT Themen mit dem Bund
  • 26. Februar: Vortstellung der RIS 3-Strategie Thüringens durch Herrn Müller (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie) bei Ibykus

2013

  • 22. Oktober: Einladung und Kennenlerngespräch mit den ersten Firmen zur möglichen IT Netzwerkgründung bei TecArt und Arbeitsplangestaltung sowie zukünftiger Strukturaufbau:
    QSoft * Ibykus * Kirchhoff Datentechnik * Coda * Novasib * Cetima * TecArt
  • 15. Juni: Ideenfindung und erste Absprache von Herrn Erdmann und Herrn Fischer zur IT-Netzwerkgründung in Thüringen