Digitalisierung und IT-Sicherheit
Im Prozess der Digitalisierung hat die Daten- und Informationssicherheit eine enorm hohe gesellschaftliche und wirtschaftliche Priorität: Mögliche IT- Bedrohungen müssen erkannt, Schutzmaßnahmen entwickelt und Mitarbeitende sensibilisiert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verzeichnete im Jahr 2022, dass 69% aller Spam- E-Mails mit Cyberkriminellem Hintergrund waren.
Unternehmen und Organisationen müssen ein besonderes Augenmerk auf den Schutz gegen diese Art von Angriffen legen, denn Cybercrime ist zum Geschäftsmodell geworden. Wenn Ihre Daten verschlüsselt sind und Ihr Unternehmen arbeitsunfähig ist- würden Sie Lösegelder und Schäden in Millionenhöhe zahlen?
Und ja, auch Sie stehen im Fokus der Hacker!
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt, das Landeskriminalamt Thüringen, ITnet e.V. und ThEx Wirtschaft 4.0 möchten in einem systematischen Netzwerkformat Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand geben.
• Wie Sie ihre IT- Infrastruktur aufbauen sollten,
• Was Sie tun können, damit ein Angriff möglichst abgewehrt wird und
• Was zu tun ist, wenn es wirklich einmal zu spät ist.
In unserem World Café (systematische Netzwerkformat) bringen bekannte Akteure im Thüringer IT- Umfeld Teilnehmer in drei Gesprächsrunden für jeweils 35min. miteinander ins Gespräch und diskutieren über ausgewählte Fachthemen. Eine der interessantesten Erkenntnisse wird sein, festzustellen, dass jemand am Tisch jemanden kennt, der jemanden kennt! So erfahren Sie Perspektivwechsel und können sich in der Kürze der Zeit mit möglichst vielen Unternehmern vernetzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre sich über die Impulse auszutauschen.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Unternehmen, Geschäftsführer, Existenzgründer, IT- Leiter und IT- Entscheider
Veranstaltungsort:
Dompalais Erfurt | Peterstraße 3 | 99084 Erfurt
Den September haben wir in Thüringen als Cybersicherheits- Monat gekürt! Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ erfahren Sie in Rahmen von Webinaren spannende Vorträge.

Grußwort des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers der Industrie- und Handelskammer Erfurt, Thomas Fahlbusch
Für Thomas Fahlbusch, sowie für die gesamte IHK Erfurt ist das Thema Cybersicherheit, besonders im KMU-Umfeld ein besonderes Anliegen. Die Wahrnehmung vor möglichen Bedrohungen und vor allem die Prävention vor diesen, möchte die IHK Erfurt Ihren Mitgliedsunternehmen näherbringen. Wir freuen uns, sowohl Thomas Fahlbusch begrüßen zu dürfen, als auch die IHK Erfurt als Mitveranstalter gewonnen zu haben.
Einführende Keynote durch den Präsidenten den Landeskriminalamt Thüringen, Heiko Schmidt
Cybercrime ist einer der am schnellsten wachsenden Kriminalitätsbereiche. Prävention ist hierbei das A und O. Unser Keynote Speaker Heiko Schmidt setzt dabei vor allem auf Cybersicherheit.
Impulsvortrag durch den AG KRITIS Sprecher, Manuel Atug
Die AG KRITIS ist ein von Staat und Wirtschaft unabhängiger Zusammenschluss von mehr als 40 Fachleuten, die analysieren, wie kritische Infrastrukturen vor digitalen Angriffen geschützt werden können. Sie weist auf Sicherheitslücken und mögliche Schäden hin, mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung zu erhöhen. Manuel Atug ist einer der Gründer von Chaos Communication Congress (CCC). und engagiert sich seit 2018 als Sprecher der Gruppe.
Kaffee- Pause
Einführung in das systematische Netzwerkformat
An neun runden Thementischen diskutieren Sie gemeinsam mit weiteren Teilnehmern für jeweils 35 Minuten. Danach wird die Tischzusammensetzung getauscht, um Perspektivwechsel zu erfahren und sich in der Kürze der Zeit mit möglichst vielen Akteuren vernetzen zu können.

ITnet Thüringen
Unser wichtigstes Anliegen ist die intelligente Vernetzung und das Wachstum der IT-Branche in Thüringen - gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern. Für dieses Ziel sind unsere Mitglieder tätig und stärken eine der wichtigsten Zukunftsbranchen im grünen Herzen Deutschlands!

IHK Erfurt
Als Dienstleister der regionalen Wirtschaft vertritt die IHK Erfurt die Interessen von rund 59.500 Unternehmen in Nord-, Mittel- und Westthüringen. Dabei setzt sie sich für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, eine leistungsfähige Infrastruktur, maßvolle Steuersätze, mehr unternehmerische Freiheit und weniger Bürokratie ein.

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen bei der Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe und Geschäftsprozesse im Zeitalter der Digitalisierung.

Q-SOFT
Die Q-SOFT steht für Innovation, Fortschritt und Qualität. Das Alleinstellungsmerkmal, für jeden Kunden individuelle Lösungen zu finden und kreieren zu können, ist das Fundament für das akribische, zuverlässige Arbeiten all unserer Mitarbeiter.

Landeskriminalamt Thüringen (TLKA)
Gemäß § 1 Abs. 2 Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) unterhalten die einzelnen Bundesländer zentrale Dienststellen der Kriminalpolizei, die Landeskriminalämter. Diese gewährleisten die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in der Kriminalitätsbekämpfung.